
Kinderbetreuungseinrichtungen
Informationen für Eltern zum Anmeldeverfahren

Informationen zur Anmeldung von Kindern unter 3 Jahren (99 KB)
Informationen zur Anmeldung von Kindern ab 3 Jahren (267 KB)
Die Anmeldung erfolgt bis spätestens 31. Juli 2021 für Kinder die im Zeitraum 01. Februar 2022 bis 31. August 2022 drei Jahre alt werden.
Online-Anmeldung in den Kindertageseinrichtungen
Kigaroo heißt die neue Software, mit der Sie liebe Eltern die Möglichkeit haben, Ihr Kind in den von Ihnen favorisierten Kindertageseinrichtungen in Maulburg je nach dem benötigten Betreuungsbedarf anzumelden.
Sie können online über Kigaroo die Bedarfsmeldung ausfüllen und diese geht direkt in der gewünschten Kindertageseinrichtung ein und wird dort zeitnah bearbeitet. Informieren Sie sich vorab in aller Ruhe über die verschiedenen Kindertageseinrichtungen und Betreuungsangebote in Maulburg. Die Einrichtungsprofile finden Sie unten stehend auf dieser Übersichtsseite.
Nach wie vor, bieten die Kindertageseinrichtungen Informationstage an, an denen Sie die Möglichkeit haben, sich über die Kindertageseinrichtungen zu informieren und die Einrichtungen näher kennenzulernen.
Die Termine werden im jeweiligen Einrichtungsprofil veröffentlicht.
Kindertageseinrichtung Wiesental
Einrichtungsprofil
Unsere Einrichtung ist umgeben von einem großen Garten und schätzt die kurzen Wege zum Wald, sowie die schnell erreichbaren Spielplätze, Sportanlagen und Schule. In unserer Kindertageseinrichtung finden in entsprechenden Bildungs- und Betreuungsbereichen (Ganztags und zu den verlängerten Öffnungszeiten) bis zu 120 Kinder im Alter von 1- 6 Jahren ihren Platz. Unser gemeinsames Ziel als aufgeschlossen zugewandtes Team ist, zu den Kindern eine positive, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. So bieten wir einen geschützten Rahmen, der Geborgenheit, Sicherheit und Verlässlichkeit schafft. Wir räumen dem freien Spiel eine hohe Bedeutung ein, in dem wir den Kindern die Möglichkeit eröffnen, in einer offenen Freispielzeit ihren individuellen Bildungsprozess selbst zu bestimmen. Unsere Überzeugung ist, dass Spielen den Kindern am Besten ermöglicht, die Welt um sich herum - sich selbst, Geschehnisse, Situationen, Beobachtungen und Erlebnisse einzuordnen, um so neugierig die Welt selbstständig zu begreifen. Gemeinsamkeit, gesunde Ernährung, vielfältige Naturerfahrungen sowie ganz viel Bewegung sind selbstverständlicher Alltag unserer pädagogischen Arbeit.
Betreuungsform
Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (Krippe) – Verlängerte Öffnungszeiten
- 1 - 3 Jahre
- Mo - Fr 07.30 - 14.00 Uhr (mit Mittagessen)
- i.d. R. 26 Schließungstage pro Jahr (vgl. Ferienplan)
Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (Krippe) – Ganztagsbetreuung
- Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren
- Mo - Fr 07.00 - 17.00 Uhr (mit Mittagessen)
- i.d. R. 26 Schließungstage pro Jahr (vgl. Ferienplan)
Betreuung von Kindern ab 3 Jahren – Ganztagsbetreuung
- Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
- Mo - Fr 07.00 17.00 Uhr (mit Mittagessen)
- i.d. R. 26 Schließungstage pro Jahr (vgl. Ferienplan)
Betreuung von Kindern ab 3 Jahren – Verlängerte Öffnungszeiten
- Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
- Mo - Fr 07.30 - 14.00 Uhr (mit Mittagessen)
- i.d. R. 26 Schließungstage pro Jahr (vgl. Ferienplan)
Ferienplan
Gebühren
Ganztagsbetreuung (Kinder unter 3 Jahren):
Ganztagsbetreuung (Kinder ab 3 Jahren):
Verlängerte Öffnungszeiten (Kinder unter 3 Jahren):
Verlängerte Öffnungszeiten (Kinder ab 3 Jahren):
* im Haushalt lebende Kinder / Jugendliche unter 18 Jahren
Anmerkung:
Diese Gebühren treten in Kraft, sobald die vollen Betreuungszeiten gewährleistet sind. Bis dahin gilt die Sonderregelung gemäß Gemeinderatsbeschluss vom 19.07.2021.
Das Mittagessen ist in den angegebenen Gebühren nicht enthalten, sondern wird separat abgerechnet!
Anmeldung
Hier kommen Sie zur online-Anmeldung für die Kindertageseinrichtung Wiesental
Kontakt
Leitung U3-Krippe (Kinder von 1 bis 3 Jahren)
Leiterin: Frau Ulrike Trinler
Neue Straße 19
79689 Maulburg
Tel. 07622-61702
kita-wiesental@maulburg.de
Leitung Ü3-Betreuung (Kinder ab 3 bis 6 Jahre)
Leiterin: Frau Silvia Enggist
Neue Straße 19
79689 Maulburg
Tel. 07622-61702
kita-wiesental@maulburg.de
Kindergarten Steegmatt
Einrichtungsprofil
Unser Kindergarten bietet bis zu 65 Kindern in zweieinhalb teiloffenen Gruppen beste Chancen, ihre eigene Persönlichkeit in der Gemeinschaft mit anderen zu entfalten.
Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Arbeit ist, dass die uns anvertrauten Kinder entsprechend unserer Haltung „Hilf mir es selbst zu tun“ größtmögliche Selbstständigkeit erlernen. Die Selbstbestimmung bezüglich Spielort, Spielpartner und Spielart ist dabei wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen Ansatzes und so fördern wir das selbsttätige, freie, kreative und entdeckerische Spiel als zentrale Grundlage des Lernens.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Motivation zur Bewegung. Hier haben wir ein auf die Fähigkeiten der Kinder abgestimmtes Bewegungsprogramm fest etabliert. Auch bei den regelmäßig durchgeführten Waldwochen, Ausflügen und gruppenübergreifenden Angeboten und Projekten ist uns Bewegung mit den Kindern ein wichtiges Anliegen.
Betreuungsform
Betreuung von Kindern ab 3 Jahren - Verlängerte Öffnungszeiten
- Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
- Mo - Fr 07.30 - 14.00 Uhr (mit Mittagessen)
- i.d. R. 26 Schließungstage pro Jahr (vgl. Ferienplan)
Gebühren
Gebühren für die VÖ-Betreuung im Kindergarten Steegmatt:
Anmerkung: Das Mittagessen ist in den angegebenen Gebühren nicht enthalten, sondern wird separat abgerechnet!
Anmeldung
Hier kommen Sie zur online-Anmeldung für den Kindergarten Steegmatt
Kontakt
Leiter: Herr Julian Kracht
Waldstraße 9a
79689 Maulburg
Tel.: 07622-64058
E-Mail: steegmatt-kiga@maulburg.de
Waldkindergarten Chirsibaum
Einrichtungsprofil
Ein Kindergarten im Wald und auf der Wiese. Der Kindergartentag findet alljährlich, bei jedem Wetter draußen statt. Unterschlupf bietet ein gemütlicher Bauwagen. Bis zu 40 Kinder ab 3 Jahren, werden in zwei Gruppen von 6 pädagogischen Fachkräften betreut, unterstützt und begleitet. In ihrer Kindergartenzeit erleben die Kinder die Natur als unseren Lebensraum. Mit ihrer Schönheit und dem ständigen Wechsel von Wetter und Jahreszeiten. Sie haben viel Zeit zum selbst aktiven, freien und spielerischen Lernen und Entdecken und zum Sammeln unterschiedlichster Erfahrungen. Die Kinder sind Teil einer kleinen Gemeinschaft, in der das soziale Miteinander eine große Rolle spielt. Der Waldkindergarten möchte ein Ort sein an dem sich die Kinder wohl und geborgen fühlen und Lust haben gemeinsam auf Entdeckungsreise ins Abenteuer Leben zu gehen.
Sehr gerne können Sie uns für alle Fragen und Informationen zu unserem etwas anderen Konzept persönlich kontaktieren. Wir freuen uns über jedes Interesse.
Wir sind von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr für die Familien da.
Der Standort des Waldkindergartens befindet sich im Lettenweg oberhalb des Sonnenhofs Krumm auf der Hasenwaid. Dort werden die Kinder in einem Bauwagen betreut.
Betreuungsform
Betreuung von Kindern ab 3 Jahren - Verlängerte Öffnungszeiten
- Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
- Mo - Fr 7.30 - 13.30 Uhr
- i.d. R. 26 Schließungstage pro Jahr (vgl. Ferienplan)
Gebühren
Gebühren für die VÖ-Betreuung im Waldkindergarten:
Anmeldung
Hier kommen Sie zur online-Anmeldung für den Waldkindergarten
Förderverein Waldkindergarten Chirsibaum Maulburg e.V.
in Förderverein unterstützt die Ideelle und finanzielle Förderung des Waldkindergartens Maulburg.
Die Mitgliedschaft bezieht sich jeweils auf ein Kindergartenjahr (September – August). Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier:
Handout Förderverein Waldkindergarten 09_2021 (1,3 MB)
Antrag auf Mitgliedschaft 09_2021 (87 KB)
Kontaktadresse: foerderverein.waki.maulburg@gmail.com
Der Förderverein stellt sich vor! Hier gehts zum Text!
Kontakt
Leiter: Herr Sebastian Greif
Hausanschrift
Gemeinde Maulburg
Hermann-Burte-Str. 57
79689 Maulburg
Tel: 01520/4482447
waldkindergarten@maulburg.de